Anfang Mai 2013 bekamen wir die Möglichkeit uns an der Street Night Wietze zu beteiligen.
Es stand im Mai schon fest, dass die Bewerberinnen von Miss Celle online 2013 sich dort präsentieren. Wir sollten ein schönes Kleid für eine Bewerberin entwerfen, was aus Papier genäht werden sollte. Meine Mama ist dort Beautysponsorin und wollte ein Mädchen in unser Kleid stecken.
Als Vorlage bekamen alle 3. Klässler im Mai ein Blatt, wo sie einem Mädchen ein Kleid auf die Haut designen sollten. Abgabe war Ende Mai. 8 Mädchen stellten sich der Aufgabe und entwarfen schöne Kleider. Wir trafen uns das erste Mal 3 Wochen vor Sommerferienbeginn. Meine Mama, Frau Haak, Frau Rohde und 7 meiner Mitschülerinnen aus den anderen 3. Klassen schauten sich die Entwürfe an und wir einigten uns auf eine Mischung aus 2 Kleidern. Aus diesen beiden Kleidern sollte ein Kleid werden. Das Oberteil von dem einen und der untere Bereich von dem anderen.
Meine Mama erklärte uns wie das Kleid genäht werden sollte. Zum Nähen bot sich meine Oma an. Wir Schüler hatten dafür keine Zeit. In gut 2 Wochen begannen ja unsere Ferien und eine Woche später sollte das Kleid präsentiert werden.... Damit das Papier nicht einreißt, wenn es getragen wird, beklebten wir es mit Bucheinbandfolie. Wir hatten tolle bunte Papierstücke von der Firma Frankfurter Rollenpapier bekommen. Auch Logos von Gewerbebetrieben mussten wir bekleben. Hierfür hatten wir die 6. Stunde der beiden Donnerstage vor den Ferien Zeit. So wirklich vorstellen konnte sich glaube ich keiner, wie das funktionieren soll.
Ich konnte in den Ferien meiner Oma zusehen, wie sie die vielen Papierstücke auf Futterstoff nähte und Stück für Stück zusammensetzte. Erst wollten wir es so zusammennähen, aber das war ganz schön kratzig. Ich hatte es selbst mal an. Mit dem Stoff unter dem Papier nahm das Kleid Form an und die Vorderseite wurde mit der Rückseite zusammengesetzt. Ein Reißverschluss wurde eingenäht damit man besser reinkommt. Es war ganz schön steif und meine Oma machte den Vorschlag das Schwänzchen am Kleid, unsere Schleppe, aus dünnem Stoff anzusetzen, damit es besser aussieht. Es war eine Woche vor Schulbeginn fertig und ich freute mich schon, dieses Kleid den anderen zu zeigen.
In der Zwischenzeit stand auch fest, das nicht nur die Bewerberinnen von Miss Celle online sich präsentieren. Es sollte eine richtige Misswahl geben und die Miss Niedersachsen 2011, Mayte Fritz aus Celle, sollte unser Kleid während der Wahl präsentieren.
Am Samstag den 17.8. trafen wir uns alle zur Misswahl an der Bühne auf dem Droschkenplatz. Wir durften auf die große Bühne und Mayte in Wietze mit unserem Kleid begrüßen. Sie sah toll aus. Wir durften das Kleid schon vor der Street Night sehen und alle auf der Vorderseite unterschreiben. Als Dankeschön gab es ein Täschchen mit tollen Sachen für uns Mädels.
Es gab jemanden in Wietze, der das Kleid so toll fand das er uns das Kleid abkaufen wollte. Es trägt jetzt eine Schaufensterpuppe bei der Firma FRI in Wietze und wird bestimmt den einen oder anderen Weg auf Messen und Ausstellungen machen. Es ist doch toll, was man alles aus Papier zaubern kann.... Wir freuen uns, das wir den Geldbetrag durch drei teilen konnten und damit die Klassenkasse aller 4 Klassen etwas füllen konnten.
Enja Mavie Heinrich, Klasse 4a